12 Produkte
Kühlen & Wärmen – gezielte Hilfe bei Verletzungen, Schmerzen & Verspannungen
In unserer Kategorie Kühlen & Wärmen finden Sie alles für die schnelle Erstversorgung und die wohltuende Wärmebehandlung: Kältespray, wiederverwendbare Kalt-Warm-Kompressen, Kälte-Sofort-Kompressen, Wärme-Sofort-Kompressen sowie klassische Wärmflaschen. Bis auf Wärmflaschen sind alle Produkte für die Erste Hilfe konzipiert; wärmende Produkte eignen sich besonders bei Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen oder Menstruationskrämpfen.
Wann kühlen, wann wärmen?
Kühlen empfiehlt sich in der Akutphase nach Verletzungen – z. B. bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Schwellungen, Entzündungen, Insektenstichen oder Zahnschmerzen. Es reduziert Schmerz, dämpft Entzündungsreaktionen und mindert Schwellungen.
Wärmen ist ideal in der Subakut- bis Chronikphase, etwa bei Muskelverspannungen (Nacken/Schulter/Rücken), Hexenschuss, Arthrosebeschwerden, Krämpfen oder Regeneration nach dem Sport. Wärme fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und lindert Steifigkeit.
Anwendungsfelder & Produktempfehlungen
Kältespray – punktgenau und schnell
Für Sport, Betriebssanitätsdienst und Erste Hilfe eignet sich Kältespray zur sofortigen lokalen Kühlung nach leichten Sportverletzungen oder bei Überbeanspruchung. Unser Bestseller: LIFEMED Kühlspray, 300 ml.
Kälte-Sofort-Kompressen – ohne Vorkühlen aktivierbar
Ideal, wenn es schnell gehen muss und kein Gefrierfach zur Verfügung steht. Durch kräftiges Drücken wird die Kompresse chemisch aktiviert und spendet umgehend Kälte – perfekt für Erste Hilfe unterwegs, im Verein, in der Praxis oder auf Veranstaltungen. Wählen Sie je nach Bedarf die passende Größe:
- Einmal Kälte-Sofort-Kompressen 12,7 × 15,2 cm (Vorratspack)
- Einmal Kälte-Sofort-Kompressen 15,2 × 22,9 cm (Vorratspack)
Kalt-Warm-Kompressen – flexibel und wiederverwendbar
Für Haushalt, Praxis und Physiotherapie: Im Kühlschrank/Gefrierfach gekühlt zur Schwellungs- und Schmerzreduktion, im Wasserbad/Mikrowelle erwärmt zur Muskelentspannung. Unser Tipp: medi-inn Kälte-/Kompresse 14 × 18 cm – handliches Format für viele Körperregionen.
Wärme-Sofort-Kompressen – Wärme auf Knopfdruck
Spenden schnell und zuverlässig Wärme ohne Vorheizen. Ideal bei Nacken- und Schulterverspannungen, Rückenschmerzen, Krämpfen sowie zum Warmhalten in kalter Umgebung (Außendienst, Events, Sportbänke).
Wärmflaschen – klassische, anhaltende Wohlfühlwärme
Wärmflaschen sind die komfortable Ergänzung für zu Hause: wohltuend bei Menstruationsbeschwerden, Unterleibskrämpfen, Rücken- und Bauchschmerzen, zum Aufwärmen und Entspannen an kalten Tagen. Sie eignen sich nicht primär für die Erstversorgung, sondern für die sanfte Langzeitwärme im Alltag.
Typische Einsatzbereiche im Überblick
- Erste Hilfe & Sport: Akute Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Schwellungen, Blutergüsse, Insektenstiche (Kälte)
- Praxis, Pflege & Therapie: Postoperative/orthopädische Nachsorge (Kälte), muskuläre Dysbalancen und Triggerpunkte (Wärme)
- Zahn & Kopf: Zahnschmerzen, lokale Entzündungen, leichte Kopfschmerzen (Kälte, punktuell)
- Verspannungen & Krämpfe: Nacken/Schulter, LWS-Beschwerden, Menstruationskrämpfe, Muskelsteifigkeit (Wärme)
Anwendung & Sicherheit
- Hautschutz: Kälte-/Wärmequellen niemals direkt auf die nackte Haut legen – stets mit dünnem Tuch umwickeln.
- Dauer: In Intervallen anwenden (z. B. 10–15 Min. Kälte, 15–20 Min. Wärme); Haut regelmäßig kontrollieren.
- Kältespray: Mit Abstand kurzzeitig aufsprühen, nicht auf offene Wunden, Augen oder Schleimhäute.
- Empfindliche Personen: Bei Durchblutungsstörungen, Diabetes, Sensibilitätsstörungen oder Schwangerschaft vorab ärztlichen Rat einholen.
Statten Sie Ihre Erste-Hilfe-Ausstattung, den Vereins- und Praxisbedarf sowie Ihr Zuhause gezielt aus – mit Kältespray, Kälte-Sofort-Kompressen (klein), Kälte-Sofort-Kompressen (groß) und Kalt-Warm-Kompressen. Jetzt Produkte entdecken und gezielt kühlen oder wärmen – für schnelle Linderung und nachhaltiges Wohlbefinden.
